I’ve finished it! Besides the acknowledgement I will write after the defence I’ve completed 125 pages of academic paper, exceeding my Bachelor’s thesis with over 75 pages. During the process I laughed, I cried, I wrote, I rested – more than I should – and I wrote again. See the journey of my thesis and the questions what, why, who, how, where, when and WTF!
What?
The topic of my thesis is “The Role of Content Marketing in the Co-Creation of Value at ASUS”. Although it sounds complicated – as the title of every academic paper sounds like to 95% – the idea behind is really simple. Content marketing is a tool which gets more and more attention from companies. Hereby, marketers try to create and distribute content in forms of blogs, videos, whitepapers and many others that is educating, entertaining or valuable for the target audience. While consuming the content, the individual and the brand built up a relationship, which could be used for Word-of-Mouth marketing or product innovation – parts of the co-creation of value.
My thesis deals with the relation of the six components of content marketing – creation of content; curation of content; on- and off-page optimization; social media activity; content amplification; response analysis – and their role to engage users to interact with the content and spread it further. The company I work with is the Taiwanese consumer electronics and technology producer ASUS.
Why?
To get my degree I have to write a thesis, obviously. But for the question “why this topic” there is a better explanation. I worked two summer internships long in the field of content marketing and a company in Linz asked me to write my master thesis with them about this topic and even offered me a job – Awesome! Unfortunately, the offer came three days before my flight to Taiwan, so I was motivated to stick to this topic.
Who?
Because the thesis is completely written in the country of Taiwan, I did not need an Austrian advisor, but someone from the STUST. Due to the fact, that my work deals with marketing issues I thought the marketing professor would for the best. And she did. Instead of letting me waste my time, we got a fixed schedule when what has to be done. With this organized freedom of writing, I could combine both approaches, procrastination and weekly progress.
How?
To get the relation between content marketing and co-creation of value, I chose to do both, a qualitative and quantitative study. For the qualitative part, I conducted interviews with leading marketing employees at the ASUS headquarter in Taipei to get the companies perspective of content marketing and consumer engagement. The quantitative approach investigated the user engagement on the ASUS GLOBAL Facebook page in the last six months, to evaluate the factors important for consumers to Like, Share or Comment on content.
Where?
My writing style – for the thesis as well as for blog-posts, homework and short-stories I will never publish – never experienced the Neolithic Revolution. Meaning, that I’ve never settled down for writing and type in different places like a nomad. I wrote in my room in the, the library, in class rooms, in the train, bus and High-Speed-Rail to and from Taipei, my Airbnb in Taipei, Hong Kong, the plane back from Hong Kong, my room in Linz, the university in Linz, various Starbucks in Tainan and the rooftop of the Frenchs place.
When?
Starting from September, my final work should be done somewhere around the end of May. To observe my progress my advisor and I installed some milestones, to which date I should have this many pages or percent of the work. Some of my student friends can relate when the force of procrastination is stronger than gravity, and my room has never been that clean before – when there are deadlines I have the urge to clean everything. However, when the time was a scarce resource my writing was not dependent on certain times of a day – although I am more the evening-writer.
WTF!
Write to form! Thereby I mean that with everything you create, every thought you could express via words, lines or sounds shapes your identity somehow. For me, the work on the thesis let me grow more adult, let me take responsibility and enhanced my skill-set in a fascinating field of business – The way to fascinate others with amazing content!
Deutsch
Ich habe es geschafft! Bis auf die fehlenden Danksagungen, die ich nach der Verteidigung der Thesis hinzufügen werde, habe ich 125 Seiten zu Papier gebracht. Während dieses Prozesses habe ich gelacht, Tränen vergossen, viel geschrieben, gerastet – vermutlich mehr als ich hätte sollen – und weiter geschrieben. Hier folgt nun die Antworten auf die Fragen Was, Wieso, Wer, Wie, Wo, Wann und WTF!
Was?
Der Titel meiner Arbeit lautet in etwa „Die Rolle des Content Marketing in der Mitgestaltung von Nutzen bei ASUS“. Obwohl es kompliziert klingt, wie die Titel von 95% aller wissenschaftlichen Arbeiten, ist die Idee dahinter eher simpel. Content Marketing ist ein Werkzeug dem immer mehr Firmen Bedeutung schenken. Dabei versucht der Marketer Inhalt in Form von Blogs, Videos und ähnlichem zu verbreiten, welcher lehrreich, unterhaltsam und wertvoll für die Zielgruppe sein soll. Während der Nutzer den Inhalt konsumiert entsteht eine Beziehung zwischen ihm und der Marke, was beim sogenannten Word-of-Mouth Marketing oder bei Innovationen von Nutzen sein kann.
Meine Arbeit setzt sich mit der Beziehung der sechs Komponenten des Content Marketing – Erstellung von Inhalt, Pflege von Inhalt, Seiten-Optimierung, Social Media Aktivitäten, Verbreitung von Inhalt, Analyse der Rückmeldungen – und ihrer Rolle bei der Interaktion mit den Nutzern auseinander. Dabei arbeite ich mit dem taiwanesischen Unterhaltungselektronik Unternehmen ASUS zusammen.
Wieso?
Grundsätzlich um dadurch meinen Mastertitle zu erlangen. Auf die Frage „Wieso dieses Thema?“ habe ich eine weit bessere Antwort. Ich habe zwei Sommer lang Praktika im Bereich des Content Marketing absolviert, ein Unternehmen In Linz hat mir sogar angeboten meine Masterarbeit mit ihnen zu schreiben – Genial! Leider kam dieses Angebot nur wenige Tage vor meiner Abreise nach Taiwan, deswegen beschloss ich an diesem Thema festzuhalten.
Wer?
Da ich diese Arbeit in Taiwan verfasse, benötigte ich keinen österreichischen Betreuer, sondern jemanden an der STUST. Da sich mein Thema mit Marketing befasst, fiel meine Wahl auf einen Professor aus diesem Bereich. Anstatt zuzulassen, dass ich meine Zeit vergeude, hat sie mit mir zusammen sofort einen Zeitplan erstellt. Dadurch konnte ich sowohl meinen Drang zu Prokrastination also auch wöchentliche Erfolge zu erzielen, nachgehen.
Wie?
Um die Beziehung zwischen Content Marketing und der Kreation von Wert bestmöglich zu erfassen, habe ich beschlossen sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Studie durchzuführen. Den qualitativen Teil habe ich mit Experteninterviews mit den führenden Marketingmitarbeitern von ASUS im Hauptquartier in Taipei abgedeckt. Meine quantitative Studie beschäftigte sich mit dem Engagement der Nutzer auf der Facebook Seite von ASUS GLOBAL während der letzten sechs Monate.
Wo?
Mein Schreibstil unterlag niemals einer neolithischen Revolution. Soll heißen, dass ich während des Prozesses nicht sesshaft, sondern zum Nomaden wurde und mich zum Schreiben an den unterschiedlichen Orten niederließ. Ich schrieb in meinem Zimmer, der Bibliothek, im Klassenraum, im Zug, im Bus, in meinem Airbnb in Taipei, Hong Kong, dem Heimflug von Hong Kong, meinem Zimmer in Linz, der JKU, Starbucks und dem Dach des Wohnhauses einer meiner Mitstudenten.
Wann?
Ich habe im September gestartet und sollte Ende Mai vollkommen fertig sein. Um meinen Fortschritt besser mitverfolgen zu können, habe ich zusammen mit meiner Betreuerin Meilensteine erstellt. Die meisten meiner Kollegen kennen das Gefühl wenn der Drang nach Prokrastination immer stärker wird und das eigene Zimmer niemals so sauber war. Je näher die Deadlines kamen, desto mehr Stunden verbrachte ich mit dem Schreiben, wobei ich eher der Typ bin der am Abend schreibt.
WTF!
Write to form! Hierbei meine ich, dass jedes niedergeschriebene Wort die eigene Identität irgendwie beeinflusst. In meinem Fall, ließ mich das Schreiben an meiner Masterarbeit erwachsener werden, da ich mehr Verantwortung tragen musste und meine Fähigkeiten in einem faszinierenden Bereich weiter ausweiten konnte.
Ohhhh! My fellow blogger. This post is truly inspiring. Keep it up! 😉
LikeLiked by 1 person